Die neuesten Blogeinträge:
Veröffentlicht am 22. Februar 2011
Gleicher Lohn für Mann und Frau
Felden wirbt mit Kinofilm um gleichen Lohn
Claudia Felden,FDP Landtagskandidatin im Wahlkreis Wiesloch, wirbt mit einem Kinofilm für gleichen Lohn für Mann und Frau. Am „Equal-Pay-Day“ am 25. März 2011 um 15.30 Uhr wird im Walldorfer Luxor Kino der preisgekrönte Film „We want Sex“ gezeigt. Der Streifen erzählt die Geschichte des ersten Arbeiterinnen-Streiks in Großbritannien. Ein charmantes Lehrstück für politischen Mut mit viel trockenem britischem Humor. Der Film verfolgt den Weg eines Kollektivs, das sich mit dem ersten Frauen-Streik der britischen Geschichte fast mehr selbst überrascht als die Männerwelt. „We want Sex“ ist in seiner kämpferischen Direktheit aktueller denn je – schließlich kämpfen Frauen noch immer überall auf der Welt für die gleiche Löhne und Arbeitsbedingungen.
Veröffentlicht am 19. Februar 2011
Fragen
Veröffentlicht am 17. Februar 2011
Niebel stellt vor

Veröffentlicht am 11. Februar 2011
Claudia Felden in Malsch
Claudia Felden besucht Bürgermeister Werner Knopf in Malsch
Die Gesprächsteilnehmer waren sich einig: Die Übergangsregelungen für Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar und dem Karlsruher Verkehrsverbund sind unbefriedigend. „Viele Kinder aus Malsch gehen in Östringen zur Schule. Fahrten am Nachmittag, Besuch bei Freunden, immer muss für eine kurze Strecke an beide Verkehrsverbünde gezahlt werden“, erklärte der Malscher Bürgermeister Werner Knopf bei einem Besuch der FDP-Landtagskandidatin Claudia Felden und dem Vorsitzenden des FDP-Ortsverbands Wiesloch-Südliche Bergstraße Bernd Lang.
Im übrigen zeigte sich der Bürgermeister mit der Entwicklung in Malsch sehr zufrieden. Die Infrastruktur ist auf einem sehr guten Niveau. So gibt es für einen Ort dieser Größe gute Einkaufsmöglichkeiten, die Bücherei wird mit 22 tausend Ausleihungen im Jahr sehr gut angenommen, die Park und Ride-Anlage am Bahnhof wird auf Grund der guten Nachfrage auf rund 200 Plätze ausgebaut.
Sorge bereiten Werner Knopf die immer stärker wachsenden Aufgaben, die auf die Gemeinden zukommen, ohne dass gleichzeitig für einen angemessenen finanziellen Ausgleich gesorgt werde. Insbesondere die steigenden Kosten für die Kinderbetreuung belastet die Kommune. Mit rund einer halben Million Euro bezuschusst Malsch derzeit die Kindergärten. Obwohl bereits 30 Plätze für Kinder unter drei Jahren angeboten werden, besteht derzeit eine Warteliste. Claudia Felden, Stadträtin in Leimen, kennt dieses Thema aus ihrer Heimatgemeinde. Für sie ist die Finanzpolitik eines der zentralen Themen ihres Engagements. Über die Kindergartensituation in Malsch zeigte sie sich sehr erfreut, denn „für die Zukunftsfähigkeit einer Gemeinde sind Betreuungsangebote ein wichtiger Standortfaktor. Viele junge Familien entscheiden danach, sich in einer Gemeinde anzusiedeln bzw. zu bleiben.“
Veröffentlicht am 9. Februar 2011
Herzlich Willkommen!
Jetzt hat es doch etwas länger gedauert, bis ich meine neue Homepage online stellen konnte. Um so mehr freue ich mich darüber, dass Sie bei mir vorbei surfen. Am 27. März 2011 wählen wir in Baden-Württemberg unseren neuen Landtag. Ich bewerbe mich um ein Mandat im Wahlkreis Wiesloch für die FDP. Ich werbe um Ihre Unterstützung. Viele von Ihnen kennen mich als Kommunalpolitikerin im Leimener Gemeinderat, im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises oder in der Verbandsversammlung der Metropol-Region-Rhein-Neckar. In dieser Tätigkeit durfte ich in der Vergangenheit sehr umfangreiche und teilweise recht komplizierte Sachverhalte für Sie lösen. Aber nun geht es um die Zukunft des Landes Baden-Württemberg. Ich will als Landtagsabgeordnete den erfolgreichen Kurs beibehalten und werde gleichzeitig für Sie neue Wege gehen. Der Wahlkreis Wiesloch wird momentan nur von einem Abgeordneten vertreten. Wir benötigen jedoch mehr Einfluss in Stuttgart. Mit Ihrer Stimme für mich und die FDP stärken Sie die Kurpfalz im Landtag. Sie können damit mehr für uns erreichen. Hier auf meinem Blog gebe ich Ihnen einen Einblick über meine Vorstellungen und Gedanken. Aber auch auf das persönliche Gespräch mit Ihnen freue ich mich – bei einer der vielen Veranstaltungen in den kommenden Wochen.